Ausstellung: „Brigadetagebücher – mehr als nur eine Pflichtübung?“

Kulturhaus Baumschulenweg Ernststraße 14, 12437 Berlin-Treptow

Brigadetagebücher dokumentieren auf besondere Weise die Verbindung von Beruf und Privatleben in der DDR. Heute, mehr als 35 Jahre später, betrachtet man diese Dokumente mit einem Schmunzeln. Waren sie wirklich der Spiegel sozialistischen Arbeitens und Lebens oder der Spagat zwischen Planerfüllung als Pflicht und Lebensfreude als Kür? Wir zeigen einen Teil der Brigadetagebücher, die wir ... Weiterlesen ...

Arbeitstreffen für Mitglieder und Interessierte

Bürgerhaus Altglienicke Ortolfstraße 182, 12524 Berlin

Wir treffen uns im Archiv zu unserem monatlichen Arbeitstreffen. Interessierte sind herzlich willkommen! Bitte anmelden bei: Sabine Musial, Telefon 0151/50 99 32 12 oder kontakt@tea-berlin.de

Lesung: Postkarte und Postamt – pure Nostalgie?

Kulturhaus Baumschulenweg Ernststraße 14, 12437 Berlin-Treptow

Das Tagebuch- und Erinnerungsarchiv und das Kulturhaus Baumschulenweg laden Sie herzlich zu einer Lesung zum Thema Postkarten. Seit zirka 150 Jahren werden Postkarten durch die Welt geschickt. Dadurch bestand die Möglichkeit, rasch Informationen auszutauschen, was zunächst durchaus als "unanständig" kritisiert wurde, da sie von allen gelesen werden konnten. Um 1900 wurde die Postkarte immer mehr ... Weiterlesen ...

Arbeitstreffen für Mitglieder und Interessierte

Bürgerhaus Altglienicke Ortolfstraße 182, 12524 Berlin

Wir treffen uns im Archiv zu unserem monatlichen Arbeitstreffen. Interessierte sind herzlich willkommen! Bitte anmelden bei: Sabine Musial, Telefon 0151/50 99 32 12 oder kontakt@tea-berlin.de

Lesung: 80 Jahre nach Null – das Frühjahr 1945

Evangelische Kirche Berlin-Baumschulenweg Baumschulenstr. 82-83, 12437 Berlin

In Zusammenarbeit mit dem Kulturring Berlin e.V. möchten wir an das Kriegsende in Treptow vor 80 Jahren erinnern und haben ein kleines Programm mit Texten aus unserem Archiv zusammengestellt. Anhand des Tagebuches einer sehr reifen und doch kindlichen 12-jährigen Baumschulenwegerin rekapitulieren wir noch einmal die schicksalshaften Ereignisse im April und Mai 1945. Durch die Darstellung ... Weiterlesen ...