Arbeitstreffen für Mitglieder und Interessierte

Bürgerhaus Altglienicke Ortolfstraße 182, 12524 Berlin

Wir treffen uns im Archiv zu unserem monatlichen Arbeitstreffen. Interessierte sind herzlich willkommen! Bitte anmelden bei: Sabine Musial, Telefon 0151/50 99 32 12 oder kontakt@tea-berlin.de

Führung durch unser Archiv

Bürgerhaus Altglienicke Ortolfstraße 182, 12524 Berlin

Wir zeigen Ihnen gerne unser Tagebuch- und Erinnerungsarchiv im Bürgerhaus Altglienike und beantworten Fragen zu unserer Arbeit. Mehr Infos und Anmeldung zur Archivführung: Sabine Musial Telefon 0151 50 99 32 12 E-Mail kontakt@tea-berlin.de

Ausstellung: „Brigadetagebücher – mehr als nur eine Pflichtübung?“

Kulturhaus Baumschulenweg Ernststraße 14, 12437 Berlin-Treptow

Brigadetagebücher dokumentieren auf besondere Weise die Verbindung von Beruf und Privatleben in der DDR. Heute, mehr als 35 Jahre später, betrachtet man diese Dokumente mit einem Schmunzeln. Waren sie wirklich der Spiegel sozialistischen Arbeitens und Lebens oder der Spagat zwischen Planerfüllung als Pflicht und Lebensfreude als Kür? Wir zeigen einen Teil der Brigadetagebücher, die wir ... Weiterlesen ...

Führung durch unser Archiv

Bürgerhaus Altglienicke Ortolfstraße 182, 12524 Berlin

Wir zeigen Ihnen gerne unser Tagebuch- und Erinnerungsarchiv im Bürgerhaus Altglienike und beantworten Fragen zu unserer Arbeit. Mehr Infos und Anmeldung zur Archivführung: Sabine Musial Telefon 0151 50 99 32 12 E-Mail kontakt@tea-berlin.de

Lesung: „Brigadetagebücher – mehr als nur eine Pflichtübung?“

Kulturhaus Baumschulenweg Ernststraße 14, 12437 Berlin-Treptow

Brigadetagebücher dokumentieren auf besondere Weise die Verbindung von Beruf und Privatleben in der DDR. Heute, mehr als 35 Jahre später, betrachtet man diese Dokumente mit einem Schmunzeln. Waren sie wirklich der Spiegel sozialistischen Arbeitens und Lebens oder der Spagat zwischen Planerfüllung als Pflicht und Lebensfreude als Kür? Wir zeigen einen Teil der Brigadetagebücher, die wir ... Weiterlesen ...

TEA-Mitgliederversammlung

Kulturhaus Baumschulenweg Ernststraße 14, 12437 Berlin-Treptow

Wir laden die Mitglieder und Ehrenamtlichen unseres Vereins herzlich ein zur jährlichen Mitgliederversammlung. Beachten Sie: Die Mitgliederversammlung findet statt im Kulturhaus Baumschulenweg (nicht in unseren Archivräumen). Mehr Infos & Anmeldung: Sabine Musial Telefon 0151 50 99 32 12 E-Mail kontakt@tea-berlin.de

Lesung „Wen kümmern heute noch Tagebücher?“

Steglitz Museum Drakestraße 64a, 12205 Berlin-Steglitz

Das Tagebuch- und Erinnerungsarchiv Berlin und der Heimatverein Steglitz laden Sie herzlich ein zu einer Lesung im Steglitz Museum.

Arbeitstreffen für Mitglieder und Interessierte

Bürgerhaus Altglienicke Ortolfstraße 182, 12524 Berlin

Wir treffen uns im Archiv zu unserem monatlichen Arbeitstreffen. Interessierte sind herzlich willkommen! Bitte anmelden bei: Sabine Musial, Telefon 0151/50 99 32 12 oder kontakt@tea-berlin.de

Lesung: Postkarte und Postamt – pure Nostalgie?

Kulturhaus Baumschulenweg Ernststraße 14, 12437 Berlin-Treptow

Das Tagebuch- und Erinnerungsarchiv und das Kulturhaus Baumschulenweg laden Sie herzlich zu einer Lesung zum Thema Postkarten. Seit zirka 150 Jahren werden Postkarten durch die Welt geschickt. Dadurch bestand die Möglichkeit, rasch Informationen auszutauschen, was zunächst durchaus als "unanständig" kritisiert wurde, da sie von allen gelesen werden konnten. Um 1900 wurde die Postkarte immer mehr ... Weiterlesen ...

Arbeitstreffen für Mitglieder und Interessierte

Bürgerhaus Altglienicke Ortolfstraße 182, 12524 Berlin

Wir treffen uns im Archiv zu unserem monatlichen Arbeitstreffen. Interessierte sind herzlich willkommen! Bitte anmelden bei: Sabine Musial, Telefon 0151/50 99 32 12 oder kontakt@tea-berlin.de