Ergebnisse des Zeitzeugenprojekts „Arbeitswelt nach dem 09.11.1989“

Zzi Praesentation

Im Rahmen dieses Zeitzeugenprojekts haben wir Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aus ganz Deutschland zum Thema interviewt. Wie waren neugierig, wie sich der Übergang von der sozialistischen Planwirtschaft zur Marktwirtschaft gestaltete, welche Herausforderungen bewältigt werden mussten und welche Chancen sich durch die Wiedervereinigung ergaben.

Wie blicken die befragten Personen 35 Jahre später auf diese Zeit zurück?

Weiterlesen …

Über die Sütterlin-Schrift

Suetterlin Alphabet

Wir beschäftigen uns in unserer Arbeit im Tagebuch- und Erinnerungsarchiv intensiv mit Feldpostbriefen aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg, die in der Regel in Sütterlin verfasst sind – einer Form der altdeutschen Schrift. Wir transkribieren diese Briefe in eine heute lesbare Schrift. Auszüge davon präsentieren wir Ihnen hier. Die Geschichte der Schrift Die Sütterlinschrift ist … Weiterlesen …

Teilen Sie Ihre Geschichte mit uns!

Bild Zeitzeugeninterview

Haben Sie nach dem 09. November 1989 prägende Erfahrungen in der Arbeits- oder Ausbildungswelt gemacht? Möchten Sie Ihre Erinnerungen mit anderen teilen und so zur Bewahrung dieses wichtigen Teils unserer Geschichte beitragen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir freuen uns über jede Kontaktaufnahme und sind gespannt auf Ihre Erzählungen. Kontaktieren Sie uns einfach über … Weiterlesen …

Kurt Westpfahl aus Rheinsberg

Kurt Westpfahl in der Schule

Im Februar 2024 haben wir in unserem Archiv 75 Feldpostbriefe des 19jährigen Kurt Westpfahl, die er an seine Familie in Rheinsberg schrieb, über seine Nichte erhalten.Gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder Horst wurde Kurt am 25.12.1925 geboren. Kurt hatte nach der Schule eine Bäckerlehre in Rheinsberg begonnen und wurde am Ende der Ausbildung 1943 in den Krieg … Weiterlesen …

Olympiade 1936 in Berlin

Olympia Zeitung / XI. Olympischen Spiele sind eröffnet

Derzeit finden die Olympischen Sommerspiele 2024 finden vom 26. Juli bis zum 11. August 2024 in der französischen Hauptstadt Paris statt. In unserem Archiv erinnern wir mit einer kleinen Ausstellung an die Olympiade 1936 in Berlin, die trotz Vereinnahmung der Nationalsozialisten für ihre propagandistische Werbung ihrer Ziele doch viele Besonderheiten hatte. Olympia-Special 1936